Fotos aus den 1930er und 40er Jahren
|
Die großen Archen / Aufnahme von 1936
|
 |
Kreishaus
|
 |

|
 |
Blick von der Stadtschleuse (etwa auf Höhe Schleusenwärterhäuschen)
Sämtliche Gebäude auf diesem Foto fielen den 2. Weltkrieg zum Opfer.
|
 |
Steinstrasse
|
 |
Altstadt
Außer der Kirche steht heute keines der Gebäude auf dem Foto mehr.
|
 |
Am Fuß des Bismarckturmes
|
 |
Zietenplatz mit dem Postamt
Vor der Mitte des Postgebäudes steht das Rosenberg-Denkmal.
|
 |
Denkmal für die gefallenen Zietenhusaren
Reiterdenkmal - letzter Standort
|
 |
Pionier von der 2. Kompanie des Pionier-Bataillon 39, mit Frau.
Dieses Bataillon hatte seinen Standort in Rathenow Nord.
|
 |
- - -
Meiner lieben Gretl zur Erinnerung an meine Ausbildungszeit
Kriegswinter 1939/40, 10. Januar 1940
Kraftfahrerersatzkompanie 8, Garde-Füsilier Kaserne Rathenow
|
 |
Kaserne des Panzer-Pionier-Bataillons 39
Feldpostkarte von 1943
|
 |
Kaserne der Kraftfahrabteilung 3
|
 |
Februar 1940 - 7/Kf Ers. Abt 3.
|
 |
Strandbad Wolzensee, mit Blick auf die Steganlage
Absender: Gefreiter Karl Grün, Kraftfahrer-Ersatz-Abteilung 3, 1. Kompanie 1942
Dieses Foto enstand von der Treppe der ehemaligen Gaststätte "Haus am See".
|
 |
Das "Haus am See" (Gaststätte am Wolzensee)
|
 |
Der Wolzensee
|
 |
ehemaliges Restaurant "Vogelgesang"
|
 |
Leute auf der Bergmannstraße (heute Thomas-Münzer-Straße)
Im Hintergrund die Umzäunung der Zietenhusaren-Kaserne
|
 |
Marsch durch die Berlinerstraße, in Höhe Kreishaus, im Zusammenhang eines V.D.A. Turnfestes.
(VDA = Volksbund für das Deutschtum im Ausland)
|
 |
Die "Hindenburg" über Rathenow
Das Luftschiff verunglückte am 06. Mai 1937.
|
 |
Blick zur Kirche
|
 |
Havelpartie mit Kirche - Ausflugsdampfer Charlotte
|
 |